SaarForst Sommerferien-Akademie „Ab in den Wald“

Liebe Saarländerinnen und Saarländer,

Erholung, Ausgleich, Freizeitnutzung und damit verbundene Bedürfnisse der Waldnutzung stehen bei vielen Bürgern im Vordergrund, wenn sie an Wald denken. Der Wald ist die größte nutzbare Freizeitarena. Forstliches Handeln stört entweder konkret durch Behinderungen z. B. in Form von Wegeschäden oder zerstört das Wald-Wunsch-Bild in den Köpfen wie eine Ölbohrinsel in Sichtweite der Strandidylle.

Mit der SaarForst Sommerferien-Akademie „Ab in den Wald“ wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, über … dies und das, wie etwa … was bedeutet Hitze und Trockenheit, die wir als Menschen so sehr genießen für den Wald? Was bedeutet permanenter Betrieb auf den Waldwegen und Pfaden (auch gerne in der Nacht) für die ursprünglichen Waldbewohner wie Reh, Hase, Wildschwein und Fuchs? Wissen Sie, wo überall in unserem täglichen Leben Holz oder Holzbestandteile zu finden sind? Haben Sie sich Gedanken gemacht, wo dieses Holz für unsere Bedürfnisse herkommt?

Termine auf www.saarforst.de

Waldparcours für Kinder

Der SaarForst Landesbetrieb bietet in den Sommerferien einen spannenden und lustigen Waldparcour für Kindergarten- und Grundschulkinder an. Immer Dienstags und Donnerstag, darf beim Spaziergang noch fleißig geraten werden. An den Aktionstagen ist der Parcour in der Zeit vonn 10 bis 15 Uhr aufgebaut. Jeder startet individuell. Start Ziel ist das Waldinformationszentrum. Dort anmelden, die Laufkarte bekommen und dann geht es auch gleich los auf die ca. 1,5 Kilometer lange Rundstrecke durch den Urwald vor den Toren der Stadt.

Ab Dienstag, dem 26. Juli sind die beide Parcours gleichzeitig begehbar.
Vorbeikommen, spazieren, raten, Spaß haben.