Fragen zum Projekt „Urwald vor den Toren der Stadt“ beantwortet gerne der neue Urwaldförster Manuel Mauermann.
Der „Urwaldförster“ hat insbesondere die Aufgabe, das Projekt „Urwald vor den Toren der Stadt“ zu betreuen und weiter zu entwickeln. Gemeinsam mit Organisationen wie dem Naturschutzbund Saarland (NABU) und weiteren Institutionen organisiert der SaarForst Landesbetrieb jährliche wildnispädagogische Programme und Projekte für Schulklassen und andere Gruppen, bietet Führungen für alle Altersklassen (u. a. auch Seniorenwanderungen) an und kümmert sich gemeinsam mit dem zuständigen Mitarbeiter der Naturwacht Saarland um das Schutzgebiet.
Tino Sawrtal ist Forstwirtschaftsmeister. Er und die Forstwirte Thomas Rothenberg, Uwe Jochum und Jörg Wüschner kümmern sich seit vielen Jahren um die Belange des Urwaldes.
Die beiden Jugendbildungsreferenten der NAJU Nina Lambert und Nico Lesch sind für die außerschulische Umweltbildung im Urwald zuständig. Vom „Scheunenbüro“ aus koordinieren sie KinderFerienProgramme, JugendNaturLager, WaldErlebnisCamps u.v.m. für Kinder und Jugendliche in den Schulferien.
Janine Schording ist zuständig für die schulische Umweltbildung und betreut das Projekt "Urwald macht Schule".
Christine Steiner arbeitet im Sekretariat des NABU-Landverbandes und ist zuständig für die Vermietung des Waldinformationszentrum. Das Waldinformationszentrum kann für Tagungen, Vorträge, Workshops gebucht werden.
Der gelernte Forstwirtschaftsmeister, Natur- und Landschaftspfleger, Wildnismentor und NaturCoach Karl Hermann ist hauptamtlich bei der Naturwacht Saarland als Ranger tätig und betreut u. a. den „Urwald vor den Toren der Stadt“.
Die vom NABU Saarland gegründete „Netzwerk Urwald AG“ ist ein informeller Zusammenschluss verschiedener Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Allen gemein, ist der Gedanke, das 1997 gegründete Projekt „Urwald vor den Toren der Stadt“ lebens- und ausbaufähig zu halten. Schon zu Beginn war den Gründervätern klar, dass ein solch einzigartiges Projekt nur dann am Leben erhalten werden kann, wenn ausreichende Impulse in Form von naturkundlichen, kulturellen, sozialen, kreativen und sportlichen Veranstaltungen darin etabliert werden.
Zur Unterstützung der „Gründerväter“ entstand das „Netzwerk Urwald“, in dem sich bis zum heutigen Tag mehr als 50 Personen unterschiedlicher Couleur und unterschiedlicher Ideen zusammen fanden. Alljährlich wird durch das Netzwerk ein neues Leitthema zum „Urwald vor den Toren der Stadt“ festgelegt. Die über das Jahr stattfindenden Veranstaltungen sind stark an jeweilige Leitthema angepasst.
Kerngedanken der Urwald Netzwerk AG sind die Planungen und terminliche Festlegung der jährlichen „Jahreszeitenfeste“ und darüber hinaus natürlich auch anderer besonderer Events, die den Urwald in den Fokus der Menschen im Saarland manifestieren sollen. Aus diesem Grund tagt das „Netzwerk Urwald“ alle zwei Monate, um vergangene Feste zu reflektieren, um die Planung der kommenden zu organisieren und die Strukturen des Urwald-Gedankens weiter auszubauen. Neue Ideen werden jederzeit aufgegriffen und diskutiert, manche wieder verworfen, aber immer mit dem Hintergedanken, den Urwald interessant zu machen und Neugierde darauf zu wecken.
Haben wir nun Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Netzwerk-Team geweckt? Schauen Sie doch einfach mal auf einem unserer Treffen vorbei. Die Termine dazu können Sie bei den Netzwerksprechern gerne erfragen. Wir freuen uns auf neue Menschen und neue Ideen!
Kontakt zu den Sprecher*innen der NABU-AG Netzwerk Urwald:
Essen, trinken, entspannen, feiern ...
Der schöne Landgasthof ist ein liebenswertes Fleckchen Erde mit viel Platz für Genuss und Entspannung. Der Schwerpunkt des Speisenangebotes liegt auf guter regionaler Küche mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis und Angeboten saisontypischer Gerichte. Sowohl leckere Suppen und Brotzeiten für Waldspaziergänger, Kindergerichte wie auch saftige Steaks aus dem 800-Grad-Beef-Craft-Grill und Salate werden auf der Speisekarte zu finden sein. Für das flüssige Wohl wird mit leckeren Bieren, Weinen, aber auch alkoholfreien Getränken gesorgt.