Durch das ganze Urwaldjahr hinweg kann in der Sammelausstellung boden:reich in das unbekannte Reich eingetaucht und der Urwald unter unseren Füßen mikroskopiert, erforscht, ertastet und sinnlich erfahren werden. Ergänzt durch verschiedenartige Aktionstage wird der Boden aus der Perspektive von Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Praktiker*innen beleuchtet und als zentraler Lebensraum erlebbar. Zudem wird aktuellen Fragestellungen rund um das Thema nachgegangen: Denn das Bodenleben birgt noch zahlreiche unerforschte Bakterien, die unter anderem für die pharmazeutische Zwecke interessant sind und ist als wertvolle Ressource längst zum Politikum geworden.
Die Ausstellung und die thematischen Aktionstage sind eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, mit dem SaarForst Landesbetriebs, dem NABU Saarland e.V., dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.. Zudem ist sie eine Ausstellung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.